Mainz, 18.-20.Juli 2014
Raumbilder – Bildraeume: Zum Potential der kulturwissenschaftlichen Leitbegriffe Bild und Raum in der kunsthistorischen Forschung
3. Jahrestagung des Vereins
Johannes Gutenberg-Universität Mainz Georg Forster-Gebäude,
Raum 02-521 Jakob-Welder-Weg 12,
D 55128 Mainz
Anmeldeschluss: 15.07.2014
Konzept und Organisation:
Christian Nille (Mainz), Thomas Kaffenberger (Mainz/London), Dominic E. Delarue (Heidelberg/Leuven)
Dabei wird sich auf den Bereich der kunsthistorischen Forschung beschränkt, die im Umgang mit dem Bild über einen ausgeprägten Erfahrungsschatz verfügt, wohingegen der Raum in diesem Forschungsbereich weniger umfassend bearbeitet wurde. Mit der Formulierung Raumbilder – Bildräume werden weiterhin beide Komponenten verschränkt, so dass es als Ziel der Tagung außerdem zu klären gilt, wie sich Bild und Raum bzw. das Potential dieser Begriffe zueinander verhalten.
Programm
Freitag, 18.7.2014
14.00 Eröffnung
Grußwort: Prof. Dr. Matthias Müller (Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Universität Mainz)
14.15 Thomas Kaffenberger (London/Mainz), Christian Nille (Mainz):
Thematische Einführung
15.00 Kaffeepause
Theorieorientierte Zugänge zu Bild und Raum
Sektionsleitung: Johann Schulz (Basel/Frankfurt a.M.), Laura Sobez (Heidelberg)
15.20 Anna-Maria C. Bartsch (München): Die Wirkungslosigkeit des Bildes
16.00 Birsen Dönmez (Manchester): Aus Blauem Himmel: Jean-Luc Nancys und Alexandre Kojèves Ereignisbegriff des Ex Nihilo
16.40 Christoph Poetsch (Heidelberg): Chôra und Vera Ikon. Das Schweißtuch der Veronika als Bildraum vor dem Hintergrund des platonischen Raumbegriffs
17.20 Kaffeepause
Bild, Raum und Zeit in Barockbauten
Sektionsleitung: Daniel Leis (Mainz)
17.40 Meinrad von Engelberg (Darmstadt): Bildräume Barock
18.20 Werner Telesko (Wien): Eine Brücke über die Zeit? „Bildraum“ und „Raumbild“ in Zwiefalten
19.00 Abendessen
Samstag, 19.7.2014
Raumtransfers
Sektionsleitung: Sascha Köhl (Mainz)
9.30 Nadine Mai (Hamburg): Bild – Lücke – Raum. Zur Evozierung von Präsenz in den Nachbildungen Heiliger Stätten
10.10 Ingrid Erb (Wien): Venedig in Wien. Bild, Raum, Fiktion
10.50 Ulrich Blanché (Heidelberg): Street Art – Kunst zwischen Raum und Bild
11.30 Kaffeepause
Mediale Übergänge I: Sprache – Bild – Raum
Sektionsleitung: Sabine Koßmann (Heidelberg)
11.50 Julia Diestelhorst(Mainz): Wenn Bilder zu Sprache werden: Das Künstlerdrama «Van Gogh» von Alfred Matusche
12.30 Lutz Robbers (Aachen): “Raumbilder sind die Träume der Gesellschaft”: Architektur und Film in Siegfried Kracauers Essays 1921-1932
13.10 Mittgaspause
Mediale Übergänge II: Sprache – Bild – Raum
Sektionsleitung: Alexandra Vinzenz (Marburg)
15.00 Luisa Feiersinger (Berlin): Raumbilder im stereoskopischen Bewegungsbild
15.40 Magdalena Nieslony (Heidelberg): Richard Serra vor den Hoffräulein
16.20 Sara Hillnhütter (Berlin): Bildraum vs. Realraum. Die Kritik an der Zentralperspektive in der Architektur- und Wahrnehmungstheorie um 1900
17.00 Kaffeepause
18.00 Abendvortrag – Stefan Bürger (Dresden/Würzburg): Bilder und Räume als Qualitäten sozialen Handelns
20.00 Abendessen
Sonntag, 20.7.2014
Darstellung naturwissenschaftlicher Bild- und Raumkonzepte
Sektionsleitung: Sarah McGavran (Mainz/St. Louis)
9.30 Jennifer Nelson (Ann Arbor, Michigan): Relational Space in Holbein’s Ambassadors and Other Early Anamorphoses
10.10 Silke Förschler (Kassel): Verortungen von Natur. Georg Hinz’ gemalter Kunstkammerschrank als naturhistorisches Raummodell
10.50 Kaffeepause
Wirk-Macht zwischen Tradition und Emotion
Sektionsleitung: Katharina Frank (Stuttgart)
11.10 Daniel Hornuff (Karlsruhe): Die Ahnengalerie. Bild – Raum – Macht
11.50 Lil Helle Thomas (Saarbrücken): Ausdruck und Eindruck – Wechselwirkungen Wiener Raumkunst
12.30 Abschlussdiskussion
Die Veranstaltung wird durch Unterstützung des Forschungsschwerpunkts Historische Kulturwissenschaften der Universität Mainz und des Zentrums für Qualitätssicherung an der Universität Mainz sowie des Vereins Das Bild als Ereignis e.V. realisiert.
Die Tagung steht allen Interessierten offen, um Anmeldung bis zum 15.7.2014 wird aber gebeten. Für die Verpflegung während der Veranstaltung wird ein kleiner Unkostenzuschuss von 10 Euro erhoben.
Zur Anmeldung sowie zu Rückfragen senden Sie bitte eine E-Mail an raumbilder_bildraeume@yahoo.com.